Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion
HOMO HAPTICUS - Warum wir ohne das Tastsinnessystem nicht leben können
Im Rahmen der Reihe
Im Rahmen der von Magistra Alfreda Draxler konzipierten Vortragsreihe "Wahrnehmung gestaltet die Welt" referieren jährlich zwei ExpertInnen europäischen Ranges aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen im MUWA. PD Dr. Martin Grunwald gründete 1996 das Haptik-Forschungslabor am Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Dort erforscht er als freiberuflicher Wissenschaftler die Wirkungs¬weise des menschlichen Tastsinnes und dessen Effekte auf unser Denken, Fühlen und Handeln. Sein Vortrag "Homo Hapticus: Warum wir ohne das Tastsinnessystem nicht leben können" führt in die biologischen und psychologischen Mechanismen des menschlichen Tastsinnessystems ein. Es wird erläutert, warum innerhalb der Biologie, das Tastsinnessystem generell eine zentrale Stellung einnimmt und wie die menschliche Entwicklung bereits im vorgeburtlichen Stadium durch das Tastsinnessystem beeinflusst wird.
Termine
27. April 2018, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt