Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion
CERLI - A Crisis and its Effects – let’s Reflect, Learn and Improve
Vor einem Jahr hat sich unser Dasein aufgrund von COVID-19 fundamental verändert. Die interregionale Zusammenarbeit und Vernetzung im Rahmen der Alpen-Adria-Allianz (AAA) hat heute eine ganz andere Dimension. Die Pandemie stellt uns vor Herausforderungen.
Um diese Erfahrungen zu thematisieren, hat die Alpen-Adria-Allianz das virtuelle Projekt „CERLI - A Crisis and its Effects - let"s Reflect, Learn and Improve" gestartet.
"CERLI" umfasst alle elf Mitgliedsregionen der Alpen-Adria-Allianz. Um zukünftige Herausforderungen noch besser und effizienter gemeinsam zu bewältigen, wird sich das Projekt einerseits mit den positiven Aspekten, wie etwa der Beschleunigung der Digitalisierung, aber auch mit den umfangreichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens beschäftigen.
Wir werden uns mit den Auswirkungen der Pandemie auf den Kunst- und Kulturbereich befassen.
KünstlerInnen und Kulturschaffende aus dem Alpen-Adria-Raum werden über ihre aktuellen Herausforderungen und Erfahrungen sprechen.
Wir freuen uns auf:
• Irena Kregar-Segota, Direktorin von "Rijeka 2020", Primorje-Gorski kotar County
• Zahra Mani, Komponistin und Kuratorin, Istrien/Steiermark
• Ales Steger, Autor und Verleger, Leiter der europäischen Plattform "Versopolis", Slowenien
• Vida Rucli, Gründerin der Zeitschrift Robida und Mitglied der Associazione Topolò, Italien
• Kinga Tóth, Dichterin und Performancekünstlerin, Ungarn/Steiermark
Um diese Erfahrungen zu thematisieren, hat die Alpen-Adria-Allianz das virtuelle Projekt „CERLI - A Crisis and its Effects - let"s Reflect, Learn and Improve" gestartet.
"CERLI" umfasst alle elf Mitgliedsregionen der Alpen-Adria-Allianz. Um zukünftige Herausforderungen noch besser und effizienter gemeinsam zu bewältigen, wird sich das Projekt einerseits mit den positiven Aspekten, wie etwa der Beschleunigung der Digitalisierung, aber auch mit den umfangreichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens beschäftigen.
Wir werden uns mit den Auswirkungen der Pandemie auf den Kunst- und Kulturbereich befassen.
KünstlerInnen und Kulturschaffende aus dem Alpen-Adria-Raum werden über ihre aktuellen Herausforderungen und Erfahrungen sprechen.
Wir freuen uns auf:
• Irena Kregar-Segota, Direktorin von "Rijeka 2020", Primorje-Gorski kotar County
• Zahra Mani, Komponistin und Kuratorin, Istrien/Steiermark
• Ales Steger, Autor und Verleger, Leiter der europäischen Plattform "Versopolis", Slowenien
• Vida Rucli, Gründerin der Zeitschrift Robida und Mitglied der Associazione Topolò, Italien
• Kinga Tóth, Dichterin und Performancekünstlerin, Ungarn/Steiermark
Termine
21. April 2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Weitere Informationen
Anmeldung ist erforderlich bis 19.04.2021, 15:00 Uhr
Veranstalter: Kultur Steiermark
Veranstalter: Kultur Steiermark
Veranstaltungsort/Treffpunkt