Kategorie » Ausstellungen
Sigi Faschingbauer - Eineswegs
EINESWEGS ist keine Wortschöpfung aus zufällig auf ein und demselben Weg herumliegenden Antonymen eines Wortes.
EINESWEGS ist durchaus die Unterstreichung der Bedeutung von Gesagtem; impliziert Spott, Ernst, Fantasie und ihre Wahrheit.
EINESWEGS ist ein Projekt, das Emotionen aus dem Inhalt seiner Texte filtert und diese gestisch in skripturale Malerei umsetzt. Ein Vorhaben, das zwei parallele Gefühlsebenen verlangt und ein gewagtes Spiel zwischen Autor und Maler ist, auch wenn beide eine Person verkörpern.
Und es ist auch keine Aufforderung des Künstlers an den Betrachter, Gegenständlichkeit aus einem Text zu erfahren, der jetzt das Bild gestisch dominiert und schlicht nur die Emotion transportiert: Ereignisse, Freude, Wut, Liebe, Ruhe, Trauer vielleicht, von Menschen Erahntes, Gesuchtes, Erschaffenes, Vernichtetes.
Eine Bildkomposition erzeugt lediglich das symbolische Drahtgitter, an das der Künstler die Blümchen hängt – oder die schweren Herzen – oder die Glassplitter seines Spottes, je nachdem, aus welchem Kapitel seines Lesebuchs er sie entnommen hat, um sie dem Informellen, der Gestik und ihren kalligrafischen Eruptionen zu überlassen.
EINESWEGS ist durchaus die Unterstreichung der Bedeutung von Gesagtem; impliziert Spott, Ernst, Fantasie und ihre Wahrheit.
EINESWEGS ist ein Projekt, das Emotionen aus dem Inhalt seiner Texte filtert und diese gestisch in skripturale Malerei umsetzt. Ein Vorhaben, das zwei parallele Gefühlsebenen verlangt und ein gewagtes Spiel zwischen Autor und Maler ist, auch wenn beide eine Person verkörpern.
Und es ist auch keine Aufforderung des Künstlers an den Betrachter, Gegenständlichkeit aus einem Text zu erfahren, der jetzt das Bild gestisch dominiert und schlicht nur die Emotion transportiert: Ereignisse, Freude, Wut, Liebe, Ruhe, Trauer vielleicht, von Menschen Erahntes, Gesuchtes, Erschaffenes, Vernichtetes.
Eine Bildkomposition erzeugt lediglich das symbolische Drahtgitter, an das der Künstler die Blümchen hängt – oder die schweren Herzen – oder die Glassplitter seines Spottes, je nachdem, aus welchem Kapitel seines Lesebuchs er sie entnommen hat, um sie dem Informellen, der Gestik und ihren kalligrafischen Eruptionen zu überlassen.
Termine
Eröffnung 29. September 2023, 19:00 Uhr
30. September 2023, 11:00 - 13:00 Uhr
1. - 28. Oktober 2023, Do, Fr 13:00 - 18:00 Uhr, Sa 11:00 - 13:00 Uhr
Weitere Informationen
Ort: Galerie GRILL · Bürgergasse 5 · 8010 Graz
Zur Eröffnung spricht Wenzel Mraček, Kunsthistoriker.
Der Künstler ist anwesend.
Eintritt/Kosten: frei
Veranstalter: Galerie Grill
(c) Foto: Ulrike Maria Rauch
Zur Eröffnung spricht Wenzel Mraček, Kunsthistoriker.
Der Künstler ist anwesend.
Eintritt/Kosten: frei
Veranstalter: Galerie Grill
(c) Foto: Ulrike Maria Rauch
Veranstaltungsort/Treffpunkt