Kategorie » Kinder/Jugend

Schwein gehabt!

Uraufführung
Familienmusical von Martin Brachvogel und Werner Holzwarth / nach dem Bilderbuch von Werner Holzwarth und Henning Löhlein
Die Frühstückssemmel, die auf der Butterseite landet, das Schuhband, das im falschesten Moment reißt, der Bus, der einem vor der Nase wegfährt: Wer kennt sie nicht, die Tage im Leben, die es einfach nicht gut mit einem meinen. Veronika Forkel, genannt Schweinchen, hat ein ganzes Leben voller solcher Tage. So sieht sie das zumindest. Und um auf Nummer sicher zu gehen, wagt Schweinchen kaum noch einen Schritt vors Haus. Das ruft den König der Schweine und seine beiden Minister auf den Plan – denn wer Schweinchen genannt wird, ist eine von ihnen, und so ein Leben geht einfach auf keine Schweinehaut! Die drei gewichtigen Besucher sind fest entschlossen, Veronikas Pechsträhne ein Ende zu setzen. Doch wie?

UNGLAUBLICH ABER, … VERONIKA, DER GRUNZ IST DA!

Gespickt mit guter Laune und viel Musik widmet sich das Familienstück von Martin Brachvogel und Werner Holzwarth (Autor des beliebten Kinderbuchs „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat”) den Menschen dieser Welt, die alles schwarzsehen und nicht mehr an sich glauben, die allein aus ihrem Tunnel voller Pleiten, Pech und Pannen nicht herausfinden, und stellt ihnen einen ganz besonderen Pannendienst zur Seite: Freundschaft! Und ganz nebenbei wird klar, dass Schweine nicht nur besser sind als ihr Oink, sondern sie sich hervorragend als Expertentiere für junge Pechferkel eignen …

Team
Inszenierung: Martin Brachvogel
Ausstattung / Videos / Projektionen: Lisa Horvath
Musikalische Leitung: Felix Klengel
Dramaturgie: Iris Harter, Dagmar Stehring
Lightdesign: Michael Rainer
Regieassistenz: Johanna Ortner
1. Schwein, der Schweinekönig: Martin Niederbrunner
2. Schwein, Minister: Helmut Pucher
3. Schwein, Minister: Christoph Steiner
Veronika Forkel, genannt Schweinchen: Christina Kiesler
Termine
Premiere 16. Mai 2025, 17:00 - 18:10 Uhr
17. Mai 2025, 16:00 - 17:10 Uhr
20. Mai 2025, 10:30 - 11:40 Uhr
23. Mai 2025, 10:30 - 11:40 Uhr, 16:00 - 17:10 Uhr
24. Mai 2025, 16:00 - 17:10 Uhr
27. Mai 2025, 10:30 - 11:40 Uhr
6., 13. Juni 2025, 10:30 - 11:40 Uhr, 16:00 - 17:10 Uhr
14. Juni 2025, 16:00 - 17:10 Uhr
18. Juni 2025, 10:30 - 11:40 Uhr, 16:00 - 17:10 Uhr
Weitere Informationen
6+, 1. - 5. Schulstufe
(c) Foto: Stella
Veranstaltungsort/Treffpunkt