Kategorie » Musik
Orgel-Konzerte im Grazer Dom
Die Orgelkonzerte finden wieder im Grazer Dom statt. Die Abende an der erneuerten Grazer Domorgel mit ihren 62 Registern samt Trompetenfernwerk, Glockenspiel und vielem anderem mehr versprechen eine berührende Synthese von Raum und Klang zu werden.
Der Kunst der Orgelimprovisation wird in der diesjährigen Konzertsaison besondere Aufmerksamkeit zuteil. Dazu erklingen Highlights des klassischen Orgelrepertoires und im Abschlusskonzert wird die Domorgel Dialogpartnerin des Konzertchores der Dommusik.
Das erste Konzert am 3. August steht unter dem Motto ORGAN CLASSICS. Peter Kofler, Organist an der Kirche St. Michael in München, präsentiert herausragende Werke aus dem „Kanon“ der Orgelmusik von Couperin über Bach und Mendelssohn bis Widor.
Am 10. August ist im Grazer Dom IMPROVISATION PUR zu erleben. Wolfgang Kreuzhuber und Ludwig Lusser, die Domorganisten von Linz bzw. St. Pölten unternehmen eine Reise durch die Vielfalt der Kunst der Orgelimprovisation. Diese führt von der stilgebundenen Improvisation über Improvisationen, die inspiriert sind von Außermusikalischem wie Texten und Bildern, bis hin zur freien Improvisation.
Am 17. August entfaltet Sietze de Vries einen wahren KLANGZAUBER im Dom. Der Meister der (Stil)Improvisation kombiniert für sein Konzert eigene Improvisationen mit französischer Orgelmusik. In Werken von Fauré, Franck und Ravel darf die Grazer Domorgel ihren kantablen Schmelz erklingen lassen.
L’ORGUE MYSTIQUE. Ein besonderer Höhepunkt der Orgelkonzerte im Dom verspricht das Konzert von Olivier Latry, Organist an Notre Dame de Paris, am 24. August zu werden. Der weltweit gefragte Konzertorganist taucht tief in die Klangmystik der französischen Orgelmusik des 20. Jahrhinderts ein. Und natürlich darf eine abschließende Improvisation nicht fehlen.
Am Abschlussabend, dem 31. August, wird die Grazer Domorgel als einfühlsames Begleitinstrument und als klanggewaltiges Soloinstrument alle Register ziehen. Unter dem Motto EVENSONG singt der Konzertchor der Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeisterin Melissa Dermastia englische Chormusik, dazu erklingt an der Domorgel, gespielt von Domorganist Christian Iwan, M. Duprés expressionistische 2. Orgelsymphonie.
Der Kunst der Orgelimprovisation wird in der diesjährigen Konzertsaison besondere Aufmerksamkeit zuteil. Dazu erklingen Highlights des klassischen Orgelrepertoires und im Abschlusskonzert wird die Domorgel Dialogpartnerin des Konzertchores der Dommusik.
Das erste Konzert am 3. August steht unter dem Motto ORGAN CLASSICS. Peter Kofler, Organist an der Kirche St. Michael in München, präsentiert herausragende Werke aus dem „Kanon“ der Orgelmusik von Couperin über Bach und Mendelssohn bis Widor.
Am 10. August ist im Grazer Dom IMPROVISATION PUR zu erleben. Wolfgang Kreuzhuber und Ludwig Lusser, die Domorganisten von Linz bzw. St. Pölten unternehmen eine Reise durch die Vielfalt der Kunst der Orgelimprovisation. Diese führt von der stilgebundenen Improvisation über Improvisationen, die inspiriert sind von Außermusikalischem wie Texten und Bildern, bis hin zur freien Improvisation.
Am 17. August entfaltet Sietze de Vries einen wahren KLANGZAUBER im Dom. Der Meister der (Stil)Improvisation kombiniert für sein Konzert eigene Improvisationen mit französischer Orgelmusik. In Werken von Fauré, Franck und Ravel darf die Grazer Domorgel ihren kantablen Schmelz erklingen lassen.
L’ORGUE MYSTIQUE. Ein besonderer Höhepunkt der Orgelkonzerte im Dom verspricht das Konzert von Olivier Latry, Organist an Notre Dame de Paris, am 24. August zu werden. Der weltweit gefragte Konzertorganist taucht tief in die Klangmystik der französischen Orgelmusik des 20. Jahrhinderts ein. Und natürlich darf eine abschließende Improvisation nicht fehlen.
Am Abschlussabend, dem 31. August, wird die Grazer Domorgel als einfühlsames Begleitinstrument und als klanggewaltiges Soloinstrument alle Register ziehen. Unter dem Motto EVENSONG singt der Konzertchor der Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeisterin Melissa Dermastia englische Chormusik, dazu erklingt an der Domorgel, gespielt von Domorganist Christian Iwan, M. Duprés expressionistische 2. Orgelsymphonie.
Termine
3., 10., 17., 24., 31. August 2025, 19:30 Uhr
Weitere Informationen
Kartenverkauf: Graz Tourismus, Herrengasse 16, 8010 Graz und an der Abendkassa vor dem jeweiligen Konzert
Veranstaltungsort/Treffpunkt